Zeithain. Gedenkbuch sowjetischer Kriegsgefangener
Buch. Gesamtgestaltung, Papierauswahl, Typo, Bildbearbeitung und Ausstattung
Band 1 des Gedenkbuches enthält wissenschaftliche Beiträge deutscher und osteuropäischer Autoren, die den Forschungsstand zum Kriegsgefangenenlager Zeithain sowie die Geschichte der Aufarbeitung bilanzieren und erweitern.
Band 2 des Gedenkbuches versammelt die heute bekannten 5000 Namen verstorbener und in Zeithain begrabener sowjetischer Kriegsgefangener.
Die Publikation wurde im Rahmen des internationalen Gemeinschaftsprojekts »Sowjetische und Deutsche Kriegsgefangene und Internierte. Forschungen zum Zweiten Weltkrieg und zur Nachkriegszeit« erarbeitet.
Die gestalterische Herausforderung bestand nicht nur in der parallelen Nutzung lateinischer und kyrillischer Schriften, sondern auch in der Verwendung einer Vielzahl von historischen Amateurfotos und abgenutzter Karteikarten.
Herausgeber: Stiftung Sächsische Gedenkstätten und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Text in deutsch und russisch.
Festeinband im Schuber
1. Band 171, 2. Band 286 Seiten
Format 26 × 22 cm
32 farbige, 62 sw Abbildungen
erschienen im Selbstverlag, Dresden, 2005
ISBN 10: 3934382150