Mikrowelten Makrowirkung. Kalender 2015
Gestaltung eines Wandkalenders
Mikrowelten – Makrowirkung: Auf großformatigen Bildern werden kleine und teilweise mikroskopische Forschungsgegenstände faszinierend abgebildet. Damit wird ein ästhetischer Zugang zu einer sonst für die meisten Menschen verschlossenen Welt geschaffen. Einerseits dokumentieren diese Fotos wissenschaftliche Aktivitäten aus Hochschullaboren, andererseits zeigen sie magisch wirkende ästhetische Potenziale der Natur und verdeutlichen dabei die Schlüsselrolle von hochentwickelter Technik für deren Sichtbarmachung.
Die Fotos entstanden im Rahmen eines Projektes anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Hochschule Zittau/Görlitz.
Verwendet wurden neben einer Stereolupe und Auflicht- sowie Durchlichtmikroskopen je nach Notwendigkeit und Mikroskoptyp Spiegelreflexkameras Canon mit Mikroskop-Adaptersystemen sowie Spezialkameras der Mikroskophersteller »Zeiss« und »Keyence«.
Im Juni 2013 wurde Bert Siegel als erster Fotograf in Mitteldeutschland von Google für das Panoramaprojekt Google Maps Business View zertifiziert. Das Dezember-Motiv in diesem Kalender war ein Gewinnerbild im Nikon Small World Wettbewerb 2013.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stoba-Druck GmbH und dem Fotografen Bert Siegel.
Format 46 × 68 cm