Herausforderung Uhr. Kalender 2014
Gestaltung eines Wandkalenders
Wie spät es ist? Heutzutage schafft ein Blick auf das Handy oder Smartphone, auf den Mac oder die Digitalanzeige im Küchenherd Klarheit. Eigentlich auch ohne extra Uhr. Und dennoch sind Uhren aus unserer Kultur nicht wegzudenken. Von ihnen geht das Flair technischer Finesse und handwerklicher Präzision aus; fast unabhängig vom Baujahr wirken sie zeitlos schön und lösen Freude am individuellen Luxus aus. Schon viele Jahrzehnte lang gehört es zum Ehrgeiz der Macher mechanischer Uhren, mehr zu konstruieren als »nur« Zeitanzeiger – nämlich Wunderwerke.
Der Fotograf Jürgen Jeibmann studierte an der renommierten Folkwang-Hochschule, seit 2010 Folkwang Universität der Künste, Kommunikationsdesign mit den Schwerpunkten Fotografie, Konzeption und Typografie. Im Rahmen einer Tätigkeit für Nikon besuchte er erstmals 1990 Dresden, wo er 1992 als Fotodesigner und Artdirektor bei Scholz & Friends Dresden mitwirkte. Ein Jahr darauf gründete er sein eigenes Atelier. Das Spektrum seines Portfolios ist weit gespannt. In der Uhrenfotografie verbindet er sein privates Interesse für Uhren mit seinem fotografischen Streben nach ästhetischer und technischer Perfektion. Jürgen Jeibmann ist vielfach ausgezeichnet worden. 2011 erhielt er auf der Pariser Kochbuchmesse den Preis für das weltweit beste Kochbuch in der Kategorie »Corporate Cookbook« (First Class Cookbook).
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stoba-Druck GmbH und dem Fotografen Jürgen Jeibmann.
Format 68 × 46 cm